Welche Dinge sind dir wichtig? Wünschst du dir, dass dein Hund besser an der Leine läuft? Oder hat dein Hund eine Passion für spannende Gerüche und ist dann auch gern mal für Minuten (oder Stunden?) im Unterholz verschwunden? Oder verschlingt dein Hund alles, was er auf dem Boden findet? Auch, wenn dein Hund schon erwachsen ist, gilt es immer wieder, neue Herausforderungen zu bewältigen. In unseren Erziehungs-Kursen lernst du, wie du deinem Hund mit Spaß beibringst, bei dir zu bleiben, Futter anzuzeigen, oder einfach nur an einer locker entspannten Leine unterwegs zu sein.


CB0AF64F-0B3E-41D0-876F-E421497B597C

Alltagstraining für Dranbleiber in Helmstedt


Du hast schon alles mögliche mit deinem Hund gelernt? Du hast schon Junghundekurse besucht, aber du würdest gern noch sicherer werden und vielleicht auch immer mal neue Ideen für Beschäftigung bekommen? Du möchtest, dass Hundebegegnungen noch entspannter werden? Du wünschst dir einfach, regelmäßig gemeinsam mit deinem Hund zu trainieren, weißt aber manchmal nicht so richtig, was? Dann bist du hier genau richtig. 

Wir trainieren Begegnungen mit anderen Hunden, schauen uns Beschäftigungsmöglichkeiten an, trainieren Alltagssituationen und manchmal auch einfach etwas zum Spaß.  

Voraussetzung ist, dass dein Hund bereits die Grundgehorsamsübungen wie Sitz, Platz, Bleib oder Hier in ablenkungsarmen Umgebungen beherrscht. 


Max. 6 TN


Kurstermine und weitere Informationen

6A76D350-F6C3-40E8-BE43-8379D8FB6CA3

Innenstadt-Training in Helmstedt


Die Innenstadt ist voller spannender Eindrücke für unsere Hunde. Es gibt viel zu schnuppern und auch viel an Bewegung und Geräuschen. 

Gemeinsam erkunden wir die Helmstedt und arbeiten an Ruhe und Grundgehorsam. Lust es auszuprobieren?


Kurstermine und weitere Informationen

5157B96A-7676-4B28-A002-C718D8257CF5

Social Walks in Helmstedt


Ist dein Hund bei Hundebegegnungen sehr aufgeregt? Oder reagiert dein Hund bei Sichtung anderer Hunde gelegentlich anders als du es dir wünschst? Dann wäre ein Social Walk etwas für euch. 

Gemeinsam mit gleichgesinnten gehen wir ein bisschen Spazieren und bauen immer wieder kleine Übungen ein. Dabei achte ich sehr darauf, dass die Hunde den Abstand bekommen, den sie benötigen. Dein Hund übt, sich trotz der Anwesenheit anderer Hunde an dir zu orientieren. Gleichzeitig trainierst du, deinen Hund zu beobachten, in den richtigen Momenten zu belohnen oder die Distanz zu verändern. 

So bekommt ihr beide mehr Sicherheit bei gemeinsamen Spaziergängen mit anderen Mensch-Hund-Teams und auch in Begegnungssituationen. 

Die Termine sind nur buchbar, wenn ich euch als Hund-Mensch-Team bereits kenne und nach Rücksprache.  



Kurstermine und weitere Informationen

99BD09E4-A148-414D-B1C2-F1CFEDB5252C

Zoobesuche in Essehof


Lust auf ein kleines Abenteuer?

Hier wird es für deinen Hund richtig spannend. Alle möglichen fremden Gerüche sind hier zu erschnuppern. Fremde Tiere bewegen sich in den Gehegen, alle möglichen Menschen essen gut riechende Dinge und Kinder laufen durch die Gegend. 

Hier hast du Gelegenheit, gemeinsam in der Gruppe das Abenteuer Zoo auszuprobieren. Wir üben unseren Hund zu lesen und ihm Halt zu geben und unser Hund übt, all die faszinierenden Eindrücke auszuhalten. 



Kurstermine und weitere Informationen

A9210C63-C026-4631-8023-FC94E2C1C68F

Basis-Erziehung für Hunde ab 10 Monate auch als Abonnement


Dein Hund ist neu bei dir eingezogen und die Grundlagen der Erziehung fehlen noch? Dein Hund wohnt schon eine Weile bei dir, aber ihr könntet noch etwas Unterstützung bei den Basics brauchen? Dann ist diese Kursreihe genau das richtige für dich. 

In 4 Modulen von jeweils 6 Stunden trainierst du die Grundlagen, die ihr im Alltag braucht. Dabei arbeiten wir in Kleingruppen von maximal 4 Hunden, so dass Zeit für deine individuellen Fragen bleibt. 

Jedes der Module kann einzeln gebucht werden. Und ein Einstieg ist zu Beginn eines jeden Moduls möglich. 

Modul 1: Lernen, Leben, Spielen

In diesem Modul lernst du viel über das Lernverhalten deines Hundes. Wie kannst du deinen Hund für sein Verhalten belohnen? Was macht deinem Hund Spaß? Wie setzt du Grenzen? Wir schauen uns außerdem an, welche Regeln dir zu Hause wichtig sind und wie du diese einführst. Mit dem Wissen und Können aus diesem Modul legst du also den Grundstein für ein tolles Zusammenleben mit deinem Vierbeiner. 


Modul 2: Sitz, Platz, Bleib

Dein Hund setzt sich auf dein Signal zwar hin, aber steht auch wieder auf, wenn er es für richtig hält? Du kannst deinen Hund nicht überzeugen, sich hinzulegen? In diesem Modul übst du, wie du deinem Hund beibringst, sich auch bei stärker werdender Ablenkung hinzusetzen und genau dort zu bleiben. So kannst du viele Alltagssituationen, die für euch sonst vielleicht anstrengend waren, locker meistern. 


Modul 3: Rückruf

Der Rückruf ist eins der wichtigsten Signale im Hundetraining. Zeitgleich scheint fast nichts dem Hund so schwer zu fallen, wie sich von einer spannenden Pipi-Stelle oder einem netten Menschen abzuwenden und zu dir zurück zu kommen. 

In diesem Modul üben wir, wie du den Rückruf so aufbaust, dass dein Hund gern zu dir zurückkommt. 


Modul 4: Laufen an lockerer Leine

Hast du dich schon mal gefragt, warum so viele Hunde an der Leine ziehen? Das liegt zum einen daran, dass sie Erfolg haben. Außerdem haben wir oft versäumt, dem Hund beizubringen, was wir uns eigentlich genau von ihm wünschen, wenn die Leine uns verbindet. 

In diesem Modul lernst du, wie du deinem Hund erklären kannst, was genau du an der Leine eigentlich von ihm erwartest. Wie auch in den anderen Modulen bauen wir dabei das Training so auf, dass dein Hund die Anforderungen an ihn auch leisten kann. 



Kurstermine und weitere Informationen

3C8C5971-CE21-4274-A082-4DC85B1087C8

Anti-Giftköder-Training


Training für “Draußen-Staubsauger”

„Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!“ Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen. Deswegen wollen wir Sie begeistern, an unserem Kurs „Training für Draußen-Staubsauger“ teilzunehmen.


In diesem Kurs lernen wir

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen)
  • Ein bombenfestes Aus-Signal
  • Kontrolliertes Öffnen des Hundemauls im Notfall


Und so gehen wir vor:

  • Aufbau über positive Verstärkung
  • Arbeit mit Clicker oder Markerwort
  • Training an verschiedenen Orten, auf dem Spaziergang oder im Gelände
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade

 

Dauer: 10 Wochen

Max. 4 Mensch-Hund-Teams


Kurstermine und weitere Informationen

Tierschutzhund Hundeanfänger Anfängerkurs Tierschutz

Beginnerkurs / Tierschutzkurs in Braunschweig


Grundsätzliches zur Be- und Erziehung von Hunden

Wie beschäftigst und erziehst du deinen Hund richtig und welche grundlegenden Bedürfnisse sollten erfüllt werden? Wie kannst du deinem Hund etwas beibringen und wie stärkst du die Bindung zu dir? All das wird in unserem Beginnerkurs besprochen und trainiert. Perfekt für Hundehalter, die schon einen älteren Hund aus dem Tierschutz oder Tierheim haben, oder sich bisher nicht in einen Kurs „getraut“ haben.


In diesem Kurs lernen wir

  • wie du deinem Hund zu Ruhe & Entspannung verhelfen kannst
  • wie der Hund lernt
  • welches die richtige Belohnung für deinen Hund ist
  • wie du Aufmerksamkeit von deinem Hund bekommst
  • verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten kennen
  • wie du den Rückruf aufbauen kannst
  • welche gemeinsamen Erlebnisse ihr meistern könnt
  • erste Übungen zur Leinenführigkeit
  • wie Begegnungen mit anderen Hunden ablaufen sollten
  • wie du neue Situationen souverän meistern kannst


Und so gehen wir vor:

  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt


Dauer: 10 Wochen

max. 4 Teilnehmer


Kurstermine und weitere Informationen

Hundetraining in Braunschweig und Helmstedt für Fortgeschrittene

Alltagstraining für Dranbleiber in Braunschweig auch als Abonnement


Du hast schon alles mögliche mit deinem Hund gelernt? Du hast schon Junghundekurse besucht, aber du würdest gern noch sicherer werden und vielleicht auch immer mal neue Ideen für Beschäftigung bekommen? Du möchtest, dass Hundebegegnungen noch entspannter werden? Du wünschst dir einfach, regelmäßig gemeinsam mit deinem Hund trainieren, weißt aber manchmal nicht so richtig, was? Dann bist du hier genau richtig. 

Wir trainieren Begegnungen mit anderen Hunden, schauen uns Beschäftigungsmöglichkeiten an, trainieren Alltagssituationen und manchmal auch einfach etwas zum Spaß. 

Voraussetzung ist, dass dein Hund bereits die Grundgehorsamsübungen wie Sitz, Platz, Bleib oder Hier in ablenkungsarmen Umgebungen beherrscht. 

Max. 6 TN


Kurstermine und weitere Informationen

Anti-Jagd-Training: Hundeschule Helmstedt Braunschweig

Jagd-Kontroll-Training in Helmstedt und Braunschweig


Das Jagdverhalten lenken können

Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen lassen viele Hundebesitzer verzweifeln. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt. Die Jagdbedürfnisse des Hundes sollen erkannt und umgelenkt werden. 

In diesem Kurs bieten wir

  • Training der beiden wichtigsten Signale Stopp/Sitz auf Distanz und Rückruf intensiv und vor allem unter Ablenkung.
  • Zusätzliche Signale, um den Hund auch beim Spaziergang lenken zu können.
  • Diverse Informationen zum Jagdverhalten, mögliche Auslastungsarten und Bedürfnissen von Jagdhunden, um ein Bewusstsein für die Veranlagung des Hundes zu schaffen.

Wir geben dir das nötige Wissen an die Hand, damit du mit deinem Hund unbeschwerter unterwegs sein kannst. In diesem 8-stündigen Kurs arbeiten wir an der besseren Kontrollierbarkeit deines Hundes in Feld, Wald und Flur.

Das erwartet dich:

  • 8 Trainingseinheiten (je 1 Stunde)
  • maximal 4 Mensch-Hund-Teams
  • viele interessante Informationen
  • ein interessantes Training

Kurstermine und weitere Informationen

Leinenführigkeit Hundeschule Helmstedt Braunschweig

Leinenführigkeit in Helmstedt und Braunschweig


An lockerer Leine zu gehen, ist für viele Hund-Mensch-Teams eine große Herausforderung. Während wir Sitz und Platz schön kleinschrittig zu Hause aufgebaut haben, wird der Hund schon als kleiner Welpe an der Leine geführt. Es ist völlig normal, dass man in dieser Zeit nicht immer konsequent darauf achten konnte, dass die Schnur mit dem Hund dran sich nicht immer mal wieder spannt. 

Träumst du jetzt auch davon, an lockerer Leine mit deinem Hund durch den Alltag zu spazieren? Aber irgendwie schaffst du es nicht, deinem Vierbeiner begreiflich zu machen, dass es doch für euch beide viel entspannter wäre, wenn die Strippe zwischen euch nicht ständig auf Spannung wäre? In diesem Kurs geht es nicht darum, dass dein Hund hin und wieder mal "bei Fuß" läuft, sondern es geht um Wahrnehmung, Kommunikation, Respekt und um deine Führungsqualität.

Dabei arbeiten wir an der Aufmerksamkeit des Hundes und an fairer Kommunikation zwischen dir und deinem Hund. Damit dein Hund lernt, auch in ablenkenden Situationen bei dir zu sein, steigern wir langsam den Schwierigkeitsgrad.

In diesem Kurs lernst du

  • das Führen des Hundes mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt
  • viele Übungen zur freiwilligen Orientierung am Menschen
  • verschiedene Signale, die dir unterwegs mit deinem Hund helfen
  • wie du leinenführig in Richtung Ablenkung gehen kannst
  • Regeln für langfristigen Erfolg

Kursdauer: 6 Wochen

maximal 4 Teilnehmende


Kurstermine und weitere Informationen

49E3D02A-E000-461E-90DF-8DD8F4B8BA98

Leinenführigkeit 2.0


Dein Hund läuft schon ganz gut an der Leine? Aber wenn andere Hunde vorbei kommen oder es besonders gut duftet, könnte es noch besser laufen? Dann ist dieser Kurs für dich genau das Richtige. Wir üben verschiedene Situationen an verschiedenen Orten und du bekommst Handwerkszeug an die Hand, mit der du die Leinenführigkeit deines Hundes noch verbessern kannst. 

Dauer: 6 Termine

Teilnehmerzahl maximal: 5


Kurstermine und weitere Informationen

Ruhe und Konzentration für Hibbelhunde


Gelassenheit kann dein Hund lernen

Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!

Möchtest du, dass dein Hund dich überall hin begleitet, aber es ist wenig erfreulich, ihn in ein Café oder Restaurant mitzunehmen? Kann er sich auf dem Hundeplatz nicht gut konzentrieren und auch in den Pausen nicht entspannen? Ist dein Hund beim Anblick von Spielzeug nicht mehr ansprechbar?

Ich helfe dir dabei, die Grundlagen zu schaffen, damit dein Hund lernt, im Alltag besser zu entspannen. Wenn ihr fleißig übt, sinkt damit der Stresspegel für dich und deinen Hund. Du kannst ihm zu einem entspannten Alltag verhelfen. 

In diesem Kurs lernen wir

  • Ruhezeichen des Hundes kennen
  • Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
  • den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
  • wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
  • erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern

Und so gehen wir vor:

  • Wir schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den wir anschließend analysieren
  • Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
  • Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
  • Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
  • Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
  • Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.

Kursdauer: 4 Stunden in 5 Wochen

Maximal 4 Mensch-Hund-Teams


Kurstermine und weitere Informationen